Rückgaberecht

Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Wenn Sie ein Verbraucher sind (d. h. wenn Sie kein Unternehmen sind und Produkte von uns nicht zu Zwecken erwerben, die ganz oder überwiegend in Verbindung mit einem Geschäftsbetrieb oder einem Gewerbe stehen, das Sie betreiben), haben Sie das Recht, den mit uns beim Kauf von Produkten auf der Webseite geschlossenen Vertrag zu widerrufen. Sie können den Vertrag, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, schreiben Sie bitte uns (Foundly GmbH c/o Janina Vöcklinghaus, Pfeilstr.37, 50672 Köln, M: hello@foundly-business.com) Ihren Umtauschswunsch mittels einer eindeutigen Erklärung (per Brief, per Post oder E-Mail).
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Auswirkungen der Stornierung
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die entstehen, wenn Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung wählen) zurückerstatten.
Wir können einen Abzug vom Rückerstattungsbetrag für einen etwaigen Wertverlust der gelieferten Produkte vornehmen, sofern dieser Folge einer unsachgemäßen Behandlung Ihrerseits ist (beispielsweise, wenn Sie die Produkte anders behandelt haben, als dies unter zumutbaren Umständen in einer Filiale zulässig wäre).
Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen durch die Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über Ihren Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie haften nur für einen etwaigen Wertverlust der Waren, der sich aus einer anderen als der zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren erforderlichen Behandlung ergibt.
Allgemeine Information
1) Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware. Senden Sie die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor möglichen Transportschäden.
2) Bitte senden Sie die Ware nicht unfrei zurück.
3) Bitte beachten Sie, dass die vorstehenden allgemeinen Hinweise in Ziffer 1 und 2 nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung Ihres Widerrufsrechts sind.
B. Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es
zurück.
An
Foundly GmbH
c/o Janina Vöcklinghaus
Pfeilstr.37
50672 Köln
Deutschland
E-Mail: hello@foundly-business.com

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
Bestellnummer:………………………
Bestellt am:……………………
Erhalten am:……………………….
E-mail Adresse:……………
Name, Anschrift:……………..
Unterschrift des Verbrauchers nur beim schriftlichen Wiederruf:
Datum:

UCB ist eine Upgrade Version der konventionellen Wärmflasche und wurde so konzipiert dass Du sie Dir, in Kombination mit unserem Tragegurt, bequem und casual umlegen und im Alltag integrieren kannst.

Studien haben bewiesen, dass Wärme konform zu einen Schmerzmittel wirkt und das Schmerzempfinden auf molekularer Ebene "deaktiviert". Auf diese Weise hilft Wärme auf ganz natürliche Weise und ohne jegliche Chemie bei unter Anderem Menstruationsschmerzen, Nackenverspannungen und Bauchkrämpfen, aber auch bei Krankheiten wie Endometriose oder Morbus Crohn. Wärmflaschen an sich lindern jedoch keine Schmerzen. UCB erhebt keinen Anspruch auf die Fähigkeit eines Medizinprodukts. Im Zweifelsfall konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Die schmerzlindernde Wirkung von Wärme wurde unter Anderem an der UCL (University College London) unter der Leitung von Dr. Bria King wissenschaftlich untersucht und belegt.

"Die empfundenen Schmerzen bei z,B Koliken, Rückenschmerzen, Regelschmerzen bis hin zu Krankheiten wie Endometriose werden durch eine vorübergehende Verringerung der Durchblutung oder eine Überdehnung von Hohlorganen wie dem Darm oder der Gebärmutter verursacht, was zu einer lokalen Gewebeschädigung führt und die Schmerzrezeptoren aktiviert. Wird Wärme von über 40 Grad Celsius in der Nähe der Schmerzregion angewendet, blockieren Wärmerezeptoren jene Botenstoffe die das Schmerzempfindung des Körpers auslösen.

Für weitere Informationen besuchen Sie: https://www.ucl.ac.uk/news/2006/jul/heat-halts-pain-inside-body

Vielen Dank für Ihre Bestellung. Ihre Urban Cross Bottle und die dazugehörigen Wearables werden derzeit hergestellt und geliefert, sobald sie auf Lager sind.
Wir werden Sie auf dem Laufenden halten. Folgen Sie uns auch auf Instagram @foundly_studio, um auf dem Laufenden zu bleiben. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns über support@foundly-business.com. Wir werden so schnell wie möglich auf Sie zurückkommen.

Bitte befüllen Sie Ihre Urban Cross Botte nicht mit Leitungswasser oder einem anderen häuslichen Wassersystem.
Nach dem Gebrauch lassen Sie Ihre Flasche bitte bei geöffnetem Deckel vollständig an der Luft trocknen. So vermeiden Sie, dass sich unerwünschte Feuchtigkeit in der Flasche und um die Dichtung herum ansammelt.  
Bewahren Sie Ihre Flasche mit geöffnetem Deckel an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf.
Vermeiden Sie den Kontakt mit heißen Oberflächen, Öl, Fett und direktem Sonnenlicht, spitzen und scharfen Gegenständen. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände auf der Flasche abgelegt werden.

Da unsere Wärmflasche aus Naturkautschuk und ohne zusätzliche, chemische Schutzschicht hergestellt wird, ist es möglich, dass die Wärmflasche nach einiger Nutzungszeit zu einer Patina neigt.
Um diese wieder zu reduzieren, kann die Aussenseite der Wärmflasche vorsichtig mit heissem Wasser übergossen werden. In den meisten Fällen lassen sich etwaige Merkmale auf diesem Wege wieder optisch reduzieren.
Vorsicht: Heißes Wasser kann Verbrennungen verursachen. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit heißem Wasser auf der Haut.
Wir übernehmen keine Haftung für diese Pflegeoption.

Damit Sie immer eine gut erhaltene und sichere Wärmflasche verwenden ist es empfehlenswert sie nach 2 Jahren zu ersetzen. Gebrauchsanweisung bitte aufbewahren.

Unsere Wärmflasche fasst ein Volumen von 800ml. Es wird jedoch empfohlen, die Flasche nur zu maximal 2/3 oder weniger zu füllen, um Verbrennungen zu vermeiden.

Wärmflaschen können gefährlich sein und Verbrennungen verursachen, wenn sie nicht richtig gepflegt oder benutzt werden. Bitte lesen Sie unsere Anleitung zum sicheren Befüllen, Verwenden und Pflegen Ihrer Wärmflasche, die Sie hier finden

Verwenden Sie zum Befüllen Ihrer Wärmflasche niemals kochendes Wasser.

Halten Sie die Flasche beim Befüllen aufrecht am Hals und füllen Sie sie langsam, damit kein Wasser zurückspritzt. Füllen Sie Ihre Flasche immer nur zu maximal zwei Dritteln. Entlüften Sie die Flasche immer, indem Sie sie vorsichtig auf eine flache Oberfläche absenken, bis das Wasser an der Öffnung erscheint.

Schrauben Sie den Verschluss fest zu, um sicherzustellen, dass nichts ausläuft. Überprüfen Sie die Flasche, einschließlich des Verschlusses, bei der ersten Benutzung gründlich. Überprüfen Sie sie danach regelmäßig auf Verschleiß, Undichtigkeiten und Beschädigungen.

Diese Empfehlung gilt für alle Wärmflaschen, nicht nur für UCB unddient zu Ihrem Schutz, da heißes Wasser Verbrennungen verursachen kann.

Ärzte empfehlen 40-50 Grad als ideale Wassertemperatur. Bedecken Sie Ihre Flasche immer mit einer geeigneten Hülle, z. B. einem Sweatshirt.

Vermeiden Sie es, auf der Flasche zu sitzen oder zu liegen, und setzen Sie sie keinem übermäßigen Druck oder Zug aus.
Um Verbrennungen vorzubeugen, sollte die Wärmflasche mit einem geeigneten Stoffüberug bzw. Schutz verwendet werden.
Die Verwendung von Wärmflaschen durch Babys ist nicht ratsam und Kinder sollten durch Erwachsene beaufsichtigt werden.
Keine Zusätze wie Kochsalze oder Ähnliches verwenden.
Ältere Menschen und Personen mit empfindlicher Haut oder eingeschränktem Empfinden sollten Wärmflaschen mit Vorsicht verwenden.
Da UCB aus Naturkautschuk hergestellt wird, sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie eine Latexallergie haben.
Überprüfen Sie Ihre Flasche gründlich, einschließlich des Stopfens, wenn Sie sie zum ersten Mal benutzen. Überprüfen Sie sie danach regelmäßig auf Verschleiß und Beschädigung.

Ziel des Fair Rubber e.V. ist es, die Arbeits- und Lebensbedingungen von Primärerzeugern von Gummi durch die Anwendung der Prinzipien des Fairen Handels verbessern zu helfen und die umweltschonende Produktion von natürlichem, chemiefreien Kautschuk zu unterstützen.

Naturkautschuk wird vom Kautschukbaum (Hevea brasiliensis) produziert. Um die Latexmilch vom Baum zu sammeln, wird ein Einschnitt in die Rinde des Gummibaums gemacht – das sogenannte „Klopfen“. Je nach Verwendungszweck wird die Latexmilch im Anschluss an den Zapfvorgang auf unterschiedliche Weise verarbeitet. Für Reifen wird etwa 70 Prozent Naturlatex verwendet. Weitere Produkte aus Naturkautschuk sind beispielsweise Matratzen, Kondome, Schuhsohlen, Wärmflaschen, Luftballons, Gummistiefel und Dichtungsringe. Für einige Anwendungen kann Naturkautschuk durch synthetischen Kautschuk ersetzt werden. Synthetischer Kautschuk wird aus Erdöl (also fossilen Brennstoffen) hergestellt. In vielen Produkten – etwa Autoreifen – wird sowohl Natur- als auch Synthesekautschuk verwendet. Ausführlichere Informationen zum Thema Gummi finden Sie hier oder in dieser Studie von Aidenvironment.

Die Produktion von natürlichem Kautschuk ist mancherorts mit z. T. gravierenden ökologischen und sozialen Problemen belastet. Niedrige Weltmarktpreise für Kautschuk machen es für die Produzenten von Kautschuk zunehmend schwerer, von ihrer Arbeit leben zu können. Weiterhin belegen verschiedene Studien zum Teil miserable Arbeitsbedingungen, wie z. B. unzureichende Sicherheitsstandards, den unangemessenen Einsatz giftiger Chemikalien, Kinderarbeit, Diskriminierung und eine dauerhafte Überschreitung von Höchstarbeitszeiten. Schließlich sind Agrargifte, die bei der Erzeugung von natürlichem Kautschuk eingesetzt werden, nicht nur als Rückstände in Gummiprodukten problematisch – ihr Einsatz ist vor allem auch eine Gefährdung für die Gesundheit der Menschen, die den Kautschuk gewinnen und verarbeiten

Der niedrige Weltmarktpreis, der für Gummi gezahlt wird, und schlechte Arbeitsbedingungen, machen es den Zapfern, Plantagenarbeitern und Kleinbauern sehr schwer, sich und ihre Familien mit ihrer eigenen Arbeit zu ernähren.
Genau hier will die Fair Rubber Association helfen. Durch die Zahlung einer Fair-Trade-Prämie an die Primärerzeuger wird so weit wie möglich sichergestellt, dass auch bei niedrigen Weltmarktpreisen ihre Produktionskosten gedeckt sind und sie darüber hinaus einen Überschuss erhalten, der ihnen Spielraum zur Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen gibt. Die Entscheidung, was sie konkret mit der Fair Trade-Prämie machen wollen, bleibt bei ihnen.


Die Kriterien für Fairen Kautschuk lehnen sich eng an die entsprechenden Kriterien der Fairtrade Labeling Organizations (FLO) International an - Kautschukplantagen sind strukturell den Teeplantagen sehr ähnlich: In Indien und Sri Lanka zum Beispiel werden Kautschuk- und Teeplantagen oft von denselben Betreibern betrieben - und die Arbeiter gehören denselben Gewerkschaften an. Was die Umwelt betrifft, so beinhalten die Fair Rubber-Kriterien die entsprechenden Kriterien des Forest Stewardship Council (FSC) - die Mehrzahl der Lieferpartner ist ebenfalls FSC-zertifiziert (und auch hier finanziert die Fair Rubber Association teilweise die Auditkosten).

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Fair Trade Projekten und den Kriterien für fair gehandelten Kautschuk. Die Fair Rubber Association unterstützt auch die von den Vereinten Nationen (UN) im Jahr 2015 aufgestellten Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG).

Für den Versand innerhalb Deutschlands berechnen wir eine Pauschale von 4,00 Euro pro Bestellung. Ab einem Bruttobestellwert von 50 Euro liefern wir versandkostenfrei. Der Versand erfolgt über unseren Versandpartner DHL. Die Lieferzeit beträgt ab dem Zeitpunkt des Versands 3-6 Werktage. Rücksendungen müssen auf Kosten des Käufers ausreichend frankiert an uns zurückgeschickt werden.

Versand in den Rest der Welt.

Kosten Europa: 11,90 €

Kosten Rest der Welt*: 24,90 €

*Wir versenden derzeit nicht nach Afghanistan, Brasilien, Kolumbien, Guatemala, Indonesien, Iran, Irland, Nordkorea, Mexiko, Peru, Russland, Syrien und Jemen
Bitte
Hinweis: Alle Bestellungen, die in die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar, Orman und Saudi-Arabien gehen, müssen ein Postfach als Teil der Adresse enthalten. Dies ist eine Anforderung des örtlichen Postdienstes.
Alle Versandadressen müssen in englischer Sprache geschrieben werden, ohne Akzente in den Buchstaben. Wenn eine falsche Adresse angegeben wird und Ihre Bestellung bereits versandt wurde, wird eine Gebühr für den erneuten Versand erhoben.
Bitte senden Sie eine E-Mail an support@foundly-business.com, wenn Sie weitere Fragen zum Versand haben.

Wenn Sie einen Fehler in Ihrer Lieferadresse gemacht haben, senden Sie bitte innerhalb von 2 Stunden nach Ihrer Bestellung eine E-Mail an support@foundly-studio.com. Geben Sie in der Betreffzeile 'ADRESSENÄNDERUNG' an und nennen Sie Ihren vollständigen Namen, die Bestellnummer und die korrigierte Lieferadresse.

Bitte überprüfen Sie alle Ordner in Ihrem Posteingang, einschließlich der Junk- und Spam-Ordner. Wenn Sie Ihre Bestätigungs-E-Mail immer noch nicht finden können, senden Sie bitte eine E-Mail an support@foundly-studio.com, um sicherzustellen, dass Sie bei der Kaufabwicklung die richtige E-Mail-Adresse angegeben haben.

Kund*innenservice

Wir helfen gerne weiter! Unser Kund*innenservice ist Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Wenn du Fragen hast, sende uns eine E-Mail und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück!

Melden Sie sich für Neuigkeiten und exklusive Werbeaktionen an